Wednesday, May 28, 2008

Der kleine Hobbit


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul,
ash nazg thrakatulûk, agh burzum-ishi krimpatul.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


Bilbo Beutlin, ein Hobbit aus dem Auenland, bekommt eines Tages Besuch von 13 Zwergen und dem im ganzen Auenland bekannten Zauberer Gandalf. Ohne dessen Wissen, hatte Gandalf den friedfertig lebenden Bilbo für ein gefährliches Unternehmen vorgeschlagen: Die Zwerge wollen in den fernen Osten, zum einsamen Berg Erebor, wo ein Drache Namens Smaug über einen gewaltigen Schatz ihrer Vorfahren herrscht. Die Gefolgschaft der Zwerge bestand aus: Ihrem Anführer Thorin, dessen Großvater der letzte Zwergenkönig unter dem Einsamen Berg war, bevor das Volk von Smaug vertrieben wurde. Die anderen heißen: Kili, Fili, Oin, Gloin, Dori, Nori, Ori, Balin, Dwalin, Bifur, Bofur und der dicke Bombur.

Bilbo blieb nicht lange Zeit über das Vorhaben nachzudenken. Er musste sich Hals über Kopf entscheiden die Zwerge als Meisterdieb zu begleiten. In einem von den Zwergen aufgesetzten Vertrag bekommt er, im Falle eines erfolgreichen Abschlusses der Mission, den 14. Teil des Schatzes zugesprochen.

Am darauffolgenden, sonnenbeschienen Tag bricht die Gefolgschaft Richtung Osten auf. Bilbo ist sich der Gefahr des Abenteuers noch nicht ganz so bewusst, aus welchem Grund er auch bald in eine gute Laune verfällt und gemütlich mit den Zwergen nebenherreitet. Als das Wetter allerdings umschlägt beginnt sich seine Laune zu verschlechtern. Zu allem Übel begegnen die 14 Reisegefährten auch noch drei hungrigen Trollen, von welchen sie schließlich auch gefangen genommen werden.

Während die Trolle über die Zubereitung ihrer “Beute” diskutieren, verwirrt Gandalf, der sich währenddessen im Hintergrund herangeschlichen hat die Trolle, indem er mit einer geheimnisvollen Stimme im Hintergrund zu ihnen spricht. Daraufhin vergessen die drei die Zeit und werden bei Sonnenaufgang zu Stein verwandelt. Die geretteten, aber sichtlich erleichterten Zwerge beschließen noch die Höhle der Trolle auf brauchbares zu durchsuchen und werden fündig. Außer vielen Knochen finden sich mehrere Schwerter aus alten Zeiten, welche in den Schmieden der Elben von Beleriand geschmiedet wurden, und ein großer Betrag an Gold, welches allerdings von Gandalf an einer bestimmten Stelle vergraben wird. Bilbo nimmt sich einen Elbendolch, welchen er später Stich benennt.

Nach ein paar Tagen erreichen sie Bruchtal, einer geheimen Elbenzuflucht, wo sie Elrond, ein alter Elbenfürst und Freund von Gandalf, Willkommen heißt und zwei Wochen lang beherbergt.

Gleich nach Bruchtal gelangt die Reisegesellschaft an den westlichen Fuß des Nebelgebirges. Aufgrund von überaus starken Regen sind die 15 Personen gezwungen eine Höhle aufzusuchen, in der es einigermaßen trocken ist. Nachdem alle eingeschlafen sind, erscheinen Orks, aus den tiefen des Berges und verschleppen sie tiefer in die Höhle. Nur Gandalf kann noch in letzter Sekunde entkommen. Die Gefangenen werden zum "Großen Ork" gebracht, welcher der Herrscher über den Teil des Gebirges ist. Während die Orks Pläne darüber schmieden, was mit den Zwergen und dem Hobbit (welchen sie nicht als solchen erkennen) geschehen solle, kann Gandalf erneut eingreifen und erschlägt den Großen Ork. Die Zwerge können sich in die finsteren Gänge und Höhlen des Gebirges retten. Auf der Flucht verlieren sie in dem Getümmel allerdings Bilbo, welcher auf dem Boden der Höhlen liegen bleibt. Als er wieder erwacht, findet er sich in völliger Dunkelheit und die Zwerge sind verschwunden. Sich auf dem Boden herumtastend findet er den "Einen Ring", steckt diesen allerdings nur beifällig in seine Tasche und beachtet ihn nicht weiter. Schließlich begegnet er dem Geschöpf Gollum, welcher die Absicht hat, Bilbo zu fressen. Allerdings lässt er sich mit diesem auf ein Rätselspiel ein, welches Bilbo schließlich auch schafft zu gewinnen. Gollum will ihn allerdings trotzdem nicht laufen lassen und der Hobbit steckt versehentlich den Ring an den Finger. Als Gollum an ihm vorbeiläuft findet er heraus, dass dieser ihn nicht sehen kann, da der Ring anscheinend unsichtbar macht. Mit dieser Erkenntnis folgt er Gollum bis zu einem Ausgang und kann so auf der Ostseite des Nebelgebirges entkommen.

Als Bilbo wieder glücklich zu den Zwergen findet, naht schon die nächste Gefahr. Sie müssen schnellstens fliehen, da sie bei Anbruch der Nacht von etlichen Orks und Wargen, welche den Tod ihres Anführers rächen wollen verfolgt werden. Mit der gerade noch rechtzeitigen Hilfe von Riesenadlern, mit welchen Gandalf anscheinend schon länger befreundet ist, können sie im letzten Moment noch entkommen.

Sie beenden die Reise über das Nebelgebirge und überqueren auf der anderen Seite den Anduin. Sie begegnen einem Fellwechsler Namens Beorn, welcher sich zuerst zwar ein wenig zynisch verhält, ihnen schließlich aber trotzdem hilft und sie mit Essen versorgt.

Nach dem Abschied von Beorn gelangen die Zwerge an die Grenzen des Düsterwaldes, einem großem, dunklen Wald, der an der Ostseite von Elben bevölkert ist. Gandalf verlässt sie hier, da er im Süden Geschäfte zu erledigen hat. Die Zwerge und Bilbo durchqueren den Wald an der alten Waldstraße, gelangen aber aufgrund ihres immer größer werdenden Hungers vom Weg ab und werden von Spinnen gefangen genommen. Bilbo schafft es sie aus dieser Situation mithilfe des Ringes zu befreien. Allerdings werden die Zwerge kurz darauf von den Waldelben gefangen genommen und in den Palast ihres Königs Thranduil gebracht und gefangen genommen. Mit Bilbos Hilfe gelingt es ihnen abermals zu entkommen und sie können den Wald auf dem Fluss Celduin verlassen.

Durchnässt gelangen sie nach Esgaroth, wo sie großzügig vom dortigen Meister aufgenommen werden, da die dortige Bevölkerung denkt, dass die Gefolgschaft sie endlich von dem im Norden wütenden Drachen befreien wird. Die 14 Gefährten brechen schließlich endgültig zum Einsamen Berg auf, um den Drachen zu vertreiben.

Bilbo gelingt es, natürlich mit Hilfe des Ringes mit dem Drachen Smaug zu sprechen und findet auf listige Weise seine verwundbare Stelle heraus. Durch das Gespräch hat aber auch Smaug erfahren, dass die Menschen aus Esgaroth Bilbo geholfen haben müssen, woraufhin sich der Drache erhebt, und wütend nach Süden fliegt, um Esgaroth zu zerstören. Dort verwüstet er den Großteil der Stadt, kann aber noch rechtzeitig von Bard, einem mutigen Krieger getötet werden.

Der Schatz befindet sich nun im Besitz der Zwerge, welche allen Anspruch darauf erheben. Allerdings hat die Legende des Schatzes auch das Interesse der Elben und Menschen geweckt. Ein gewaltiges Heer aus Elben aus dem Düsterwald und den erbosten Menschen aus Esgaroth belagern den Berg, um einen Teil des Schatzes einzufordern.

Thorin ruft daraufhin König Dain, seinen Verwandten aus den nördlichen Eisenbergen zu sich, und eine gewaltige Schlacht droht auszubrechen. Allerdings naht vom Norden her auch ein gewaltiges Heer an Orks, und die drei Völker sind gezwungen, sich miteinander zu verbünden, um den Angriff des nun gemeinsamen Feindes abzuwehren.

Die "Schlacht der fünf Heere" bricht aus. Während der Schlacht werden Kili und Fili getötet und König Thorin tödlich verletzt, jedoch können die Orks mit der Hilfe der aus dem Westen gekommenen Adler, sowie Beorns besiegt und vernichtet werden. An seinem Sterbebett beschließt Thorin noch Frieden mit den Elben zu schließen und dankt Bilbo für seine Hilfe.

Dain übernimmt nun den Berg und teilt den Schatz gerecht unter den Elben, Menschen und Zwergen auf. Bilbo macht sich nun mit Gandalf, welcher zu Anbruch des Krieges zurückkehrt war auf den Weg zurück nach Hobbingen, ins Auenland. Auf ihrer Rückreise graben sie auch das versteckte Gold der Trolle wieder aus, welches Bilbo nur allzu gerne mit in seine Heimat nimmt.

No comments: